Hier finden Sie alle Mitteilungen des Musikzug
Am 14. Mai spielte der Musikzug zum 15-jährigen Bestehen vom Förderverein des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Hildesheim-Sorsum e.V. am Clubhaus groß auf. Bei strahlendem Sonnenschein an Muttertag verbrachte man so mit den Gästen und Mitgliedern des Fördervereins einige schöne Stunden.
Der Musikzug Sorsum hat nach der Corona-Pause sein Jubiläumskonzert zum 70-jährigen Bestehen am 22.01.2023 nachgeholt.
Der Musikzugführer Helge Holland begrüßte nach dem Eröffnungsstück „Viribus Unitis“ alle Gäste in der Sorsumer „Mehrzweck-Baustelle“(Sporthalle). Die Sporthalle wurde in „Mehrzweck-Baustelle“ umbenannt, da es am Konzert-Vormittag einen Wasserschaden im Sozialtrakt gegeben hat, welcher von den Musiker*innen und Helfer*innen vor dem Konzert beseitigt werden musste. Besonders wurden die Ehrengäste Landrat Bernd Lynack, Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, Kreisstabführer Thomas Gerberding, der 1.Vorsitzenden der Junggesellenkompanie Hildesheim Wolfgang Almstedt, Pastor Schumacher und Pfarrer Dehne (mit herzlichem Dank für das „Kirchenasyl“ in der Coronazeit), Ortsbürgermeisterin Erika Hanenkamp und Ortsbrandmeister Matthias Scheelen, sowie die Ehrenmitglieder der Feuerwehr Karl Koch und Clemens Schmidt begrüßt.
Anschließend führte das Moderatorentrio Marina Bruns, Leonie Langer und Timo Brinkmann gut gelaunt und mit etlichen Hintergrundinformationen durch das vielseitige und anspruchsvolle Programm mit Melodien von Schostakovitsch bis zu den Beatles. Bei einer Dixieland Version des Gospels Amazing Grace konnten die Solisten Felix Anders an der Posaune und Heinrich Rüth am Flügelhorn brillieren.
Nach der Pause gab der Shantychor Sorsum bei seinem Gastauftritt einige Seemannslieder zum Besten. Den Höhepunkt bildete hier die gemeinsame Aufführung des „Wellerman“ von Shanty Chor und Musikzug. Im weiteren Verlauf konnte Timo Brinkmann an der Flöte beim Einsamen Hirten von James Last als ein weiterer Solist sein Können unter Beweis stellen. Ein abschliessender Höhepunkt war die Darbietung des Alphornzaubers mit Helge Holland als Solist am Alphorn mit Begleitung des Musikzuges. Das Ende der rundherum gut gelungenen Veranstaltung bildete das Lied Hallelujah von Leonard Cohen. Das begeisterte Publikum rang dem Musikzug unter großem Applaus noch eine Zugabe ab.
Konzertprogramm:
Viribus Unitis, Ross Roy, Frydland Suite, Second Waltz, Amazing Grace, Beatles Gold, Wellerman (inkl. Shanty Chor), Einsamer Hirte, Alphornzauber, Ein Leben lang, Halleluja, Cornfield Rock
(Text: E. Hanenkamp, H. Holland, F. Wiege / Fotos: Gerhard Peisker [&] Musikzug Sorsum)
Am 11. September unterstützen wir das 40. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbandes Hildesheim im TfN Hildesheim. Zusammen mit dem Spielmannszug Eime und den Musikzügen aus Gronau und Klein Förste gestalteten wir jeweils ein 30-minütiges Konzert auf der Theaterbühne. Auch unsere Nachwuchsmusiker präsentierten sich dem Publikum im Rahmen eines extra gegründeten Jungendprojekts auf der Bühne. Neben den Stücken Viribus Unitis, Frydlant Suite und den Queen Greatest Hits war das Highlight das Stück Alphornzauber – unsere Musikzugführer Helge Holland glänzte als Solist am Alphorn und begeisterte die Zuhörer. Den Abschluss dieses Konzertnachmittages war das gemeinsame Musizieren aller vier beteiligten Vereine auf der Außentreppe des Theaters. Wir bedanken uns beim Kreisfeuerwehrverband Hildesheim für die Organisation, beim grandiosen Publikum für den Beifall und freuen uns auf das nächste Musikfest im TfN.
Am Sonntag, den 26. Juni 2022 nahmen wir am Schützenumzug Hildesheim teil. Bereits am Vormittag begleiteten wir wie gewohnt die Hildesheimer Junggesellenkompanie von 1831 e.V. in Hildesheim. Nach der Proklamation der besten Hildesheimer Schützinnen, Schützen und Junggesellen auf dem Marktplatz durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer führte uns der Schützenumzug durch die Straßen Hildesheims bis ins Festzelt auf dem Schützenplatz. Dort spielten wir zur Unterhaltung der Besucher im Festzelt auf. Besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Musizieren mit dem Musikzug der Feuerwehr Dinklar. Dabei ließ es sich der Oberbürgermeister nicht nehmen den Takt vorzugeben und die Besucher zum Mitmachen aufzufordern.
Vom 20. bis 25. Juni 2022 fand in Hannover die weltweit größte Fachmesse für Feuerwehr und Katastrophenschutz die „Interschutz“ statt. Unter dem EXPO-Dach auf dem Freigelände hatten wir am Samstagnachmittag die Gelegenheit die Messebesucher aus aller Welt mit stimmungsvoller Musik zu unterhalten. Mit unserer Darbietung konnten wir etwas musikalische Abwechslung zwischen die Austellerständen bringen.
Mit einer Schweigeminute für die Ukraine und der Corona-Opfer begann am Samstag, 23.04.2022 der Konzertabend in der Sporthalle Sorsum.
Musikzugführer Helge Holland begrüßte die Zuhörer in der festlich hergerichteten
Sporthalle. Nachdem wegen der Corona-Pandemie das Vereinsjubiläum bereits zweimal verschoben werden musste, konnte der lang geplante Abend nun endlich stattfinden. Den Anfang machte die Ska-Punk-Band „SkanutZ“. Sie begrüßten das gespannte Publikum mit einem Rap „Schönen guten Abend meine Damen und Herren, für alle, die uns noch nicht kennen, können uns jetzt kennenlernen.“ Die sechs Musiker aus Salzgitter spielten eine Mischung aus Ska, Punk, Reggae und Rock. Am Ende waren sich die Zuschauer alle einig, das war großartig, Wiederholung erwünscht.
Dann endlich war es soweit: der von allen langersehnte Auftritt der österreichischen Spitzenformation „da Blechhauf`n“ mit ihrer Deutschlandpremiere des Programmes „Well done“. Die sieben charmanten Musiker aus dem Burgenland und der Steiermark fesselten von Beginn an das staunende Publikum. Mit ihren übernatürlichen spielerischen Fähigkeiten, gepaart mit Witz und Klamauk übertrafen sie alle Erwartungen. „Well done“ oder wie man in Österreich sagt „guat durch“ servierten da Blechhauf`n gutbürgerliche Polkas, schmalzige Balladen, würzigen Bauernjazz, saftige Märsche, verkohlte Klassik, süß-sauren Blues und goldbraun panierte Walzer. Am Ende wurde unter frenetischem Applaus noch die ein oder andere Zugabe gespielt, so auch die Polka „Kannst du Knödel kochen“ natürlich mit Unterstützung des Publikums, die lautstark mitsangen.
Anschließend wurde mit DJ Kevin Klein noch bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.
„Wir wollten in dieser schwierigen Zeit für einen Abend auf andere Gedanken kommen und uns an der Musik erfreuen, das ist uns auch gelungen“ freute sich Helge Holland.